Die Schülerinnen und Schüler der W2BM1+2 hatten im Ethikunterricht mit Frau Schneider-Loye die Gerechtigkeitspartei eingeladen und wollten wissen, welches Konzept von Gerechtigkeit die Partei vertritt.
Kurz vor den Osterferien kamen der Landesvorstand Emre Sevik und der Pforzheimer Stadtrat Bariş Özkan diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen der kaufmännischen Ausbildung W2BM1+2 und W2KI1+2 und der 11/3 des Beruflichen Gymnasiums in Begleitung ihres Lehrers Herr Müller. Die beiden Vertreter der Gerechtigkeitspartei erzählten aus ihrem politischen Alltag und beantworteten die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Manchmal auch uneinheitlich „bei uns in der Partei hat jeder und jede eine eigene Meinung“ sagte Emre Sevik. Ziel des Austausches war, dass jeder und jede neue Argumente kennenlernt und sich alle gegenseitig zuhören. Warum ist Förderalismus für das Bildungssystem wichtig? - „Das nehmen wir mit“ versprach Sevik „und diskutieren das in der Partei“. Herr Özkan forderte alle auf sich politisch zu engagieren und vor allem auch junge Frauen Verantwortung in der Politik zu übernehmen, damit eben auch deren Interessen vertreten werden. Als Dankeschön bekamen die zwei Herren eine Bilderchronik des BSZ Hechingen.