Gegen den Akademisierungswahn

Der Winterjahrgang 2022 der Kaufmännischen Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) wurde im Speisesaal am Schlossacker feierlich verabschiedet. Insgesamt 17 Schüler aus den kaufmännischen Fachrichtungen Büro, Einzelhandel, Großhandel und Industrie machten ihre Prüfung nicht wie üblich im Sommer, sondern schon im Winter, weil sie ihre Lehrzeit aufgrund hervorragender Leistungen verkürzen konnten oder weil sie an der letzten Sommerprüfung nicht teilnehmen konnten.
Schulleiter Dr. Roland Plehn gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zum bisher Erreichten und lobte deren Entscheidung, sich für eine Ausbildung im dualen System entschieden zu haben. Er bedankte sich bei Petra Brenner, Marianne Kuhnke und Herrn Martin Hepper von der IHK Reutlingen für deren Besuch, was nicht nur als Anerkennung für die tollen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, sondern auch für den großen Stellenwert des dualen Systems zu werten sei. „Wir erleben seit vielen Jahren in unserer Gesellschaft einen Akademisierungswahn. Anscheinend zählen bei uns nur noch Master und Bachelor. Doch die Welt um uns herum sieht das ganz anders“, gab Herr Plehn zu bedenken. Die asiatische Wirtschaft habe große Achtung vor den deutschen dualen Abschlüssen und auch Spanien habe großes Interesse am hiesigen Ausbildungssystem, da es hierin eine große Chance sieht, die hohe Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Für die Absolventinnen und Absolventen des BSZ gelte es nun, sich in ihren Betrieben zu etablieren und sich mit frischen Ideen einzubringen. „Sie sind mit der Digitalisierung aufgewachsen und es ist nun besonders die Aufgabe ihrer Generation, die Digitalisierung voranzutreiben“, so Herr Plehn. Erst die Mischung aus erfahrenen „Alten“ und „Jungen“ mit neuen Ideen mache einen Betrieb innovativ. Auch Dirk Bantleon, Fachbereichsleiter der Kaufmännischen Berufsschule, wünschte den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die weitere berufliche Karriere.
Nach dem festlichen Essen, das vom Azubi-Team um die Lehrkräfte Norbert Boos und Bettina Kurz gekocht beziehungsweise serviert wurde, konnten die Klassenlehrkräfte Christian Amann, Alice Blocher, Markus Neudecker und Gary Wiedemann die Zeugnisse überreichen. Über Preise freuten sich Nasiha Ersan (toom), Kyra Krespach (Flexco), Melissa Pelenyi (Lidl) und Josephine Stoiss (Beutter). Eine Belobigung erhielten Selina Dannecker (Loesdau), Yuliya Dusan (Euer Kiosk), Lena Heuer (Loesdau), Stefanie Gabke (Lidl), Fabienne Miller (Fluro), Konstantina Pantazopoulos (Trigema), Victoria Schendel (Elco), Jonas Schmid (Alukon) und Tabea Traut (Trigema).