„Ehrensache!“: Das BSZ unterstützt den Tafelladen

Die Schulgemeinschaft des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) unterstützt weiter den Hechinger Tafelladen. Während bei den bisherigen Aktionen von den Klassen ausschließlich Lebensmittel gespendet wurden, ging es diesmal um Hygieneprodukte. „Wir bekommen kaum Hygieneprodukte von den Supermärkten, da diese ja praktisch nicht verfallen“, sagte die Tafel-Mitarbeiterin Irina Weck. Doch nicht nur mit Hygieneprodukten konnte die Schulgemeinschaft des BSZ dem Tafelladen helfen: Dank der Teilnahme einiger 11er-Schüler am Projekt „Mitmachen Ehrensache“ konnte auch noch eine große Menge haltbarer Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Pflanzenöl, Zucker, Nutella und Schokolade zugekauft werden. Zudem wurden viele Kinderbücher gekauft, die in den nächsten Tagen verteilt werden. Das Projekt „Mitmachen Ehrensache“ wurde von der Landesstiftung Baden-Württemberg und dem Jugendhaus Stuttgart initiiert. Schülerinnen und Schüler tauschten hierfür einen Tag lang die Schulbank gegen einen Tag im Beruf. Das Geld, das die Hechinger Schülerinnen und Schüler an diesem Tag verdient haben, kommt nun direkt dem Hechinger Tafelladen zu Gute. 15 Schülerinnen und Schüler haben am Projekt teilgenommen und bei unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet. Über den Stundenlohn kam die stolze Summe von 964 Euro zusammen, mit der nun die Lebensmittel und die Kinderbücher für den Tafelladen finanziert werden konnten. „Unser besonderer Dank gilt den teilnehmenden Schülern und natürlich auch den Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, für einen Arbeitstag einen Schüler aufzunehmen. Die meisten haben dabei den empfohlenen Stundenlohn von fünf Euro pro Stunde großzügig aufgerundet, ein Unternehmen hat sogar verfünffacht“, freuten sich die Lehrkräfte Alexandra Rothweiler und Ariane Ruoff, die das Projekt an der Schule begleitet haben. „Wir wollten mit dem Projekt „Mitmachen Ehrensache“ den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, durch eigenes Engagement einen positiven Beitrag für hilfsbedürftige Familien zu leisten. Gleichzeitig finden wir es wichtig, den zurzeit schlechten Nachrichten – vom Ukrainekrieg über die Energiekrise bis hin zur Inflation – etwas Aktives entgegenzusetzen. Wir sind nämlich nicht allen schlechten Nachrichten hilflos ausgeliefert, sondern jeder kann einen positiven Beitrag leisten“, erklärten die beiden Lehrerinnen des BSZ die Intentionen des Projekts.
Frau Weck freute sich stellvertretend für die auf Hilfe Angewiesenen: „Jetzt können wir die nächste Zeit im Tafelladen nicht nur mit Hygieneartikeln, sondern auch mit haltbaren Lebensmitteln aushelfen und sogar Kindern mit den Kinderbüchern eine Freude machen!“
Info
Folgende Firmen nahmen an dem Projekt „Mitmachen Ehrensache“ teil:
AKE Knebel, AP Bauunternehmen, Bürgermeisteramt Rangendingen, Fressnapf Hechingen, Inter Versicherung, Joma-Polytec, Privatpraxis Julia Strobel, Ridi Leuchten, Dr. med. dent. Wolfgang Stangenberg, Tierärztliches Zentrum für Pferde/Kirchheim, Trigema, yourIT.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind Mehak Fatima Ali, Laura Dorniak, Karin Duaew, Lorena Gonzalez, Leni Haug, Hannes Heck, Lara Sophie Hipp, Anna Lau, Tessa Maguire, Paula Maurer, Emma Theresa Pufke, Finn Roggenstein, Bennet Strobel, Lucy Ströbele und Celine Woldert.