Feb 01, 2023 Marcus Paula 362times

Speed-Dating mit Azubis

Azubi-Speed-Dating am BSZ Azubi-Speed-Dating am BSZ

Am Beruflichen Schulzentrum Hechingen (BSZ) fand für die Schülerinnen und Schüler des Übergangsbereichs ein Speeddating statt: Dabei ging es weniger um Partnersuche, sondern vielmehr um das Finden einer passenden Ausbildungsstelle.

Auch die Hechinger Firma CTS war beim Azubi-Speed-Dating dabei

Das BSZ geht in der Berufsorientierung neue Wege. Neben der Ausbildungsmesse und intensiver Berufsberatung während des ganzen Schuljahres organisierte die Schule erstmals ein Speed-Dating: Azubis aus den Bereichen Gewerbe, Handel, Handwerk, Hauswirtschaft, Industrie und Pflege erklärten sich auf Anfrage der Schule gerne bereit, Schülerinnen und Schülern des ersten Jahres des AVDuals einen Einblick in ihren Beruf zu ermöglichen. Nur fünf Minuten waren für jedes Gespräch vorgesehen, das Kennenlernen sollte eben intensiv und mit Speed ablaufen. Die Azubis legten sich hierbei mächtig ins Zeug: „Ich gebe mein Bestes, um die Schüler von meinem Beruf und unserer Firma zu überzeugen“, sagte der Azubi-Konstruktionsmechaniker Dennis Mehov von der Junginger Firma Ridi. Und das ist auch dringend nötig. Die Ausbildungsleiterin von Ridi, Tanja Gaartz, bedauert, dass es vor allem im gewerblichen Bereich schwieriger geworden sei, geeignete Azubis zu finden. In der Vergangenheit konnten bei Ridi sogar einige Stellen nicht besetzt werden. Man bestreite daher neue Wege, etwa über einen Instgram-Kanal, auf dem Azubis ihre Ausbildungsberufe vorstellen. Doch die Suche bleibe schwierig. Daher sei man für Angebote wie das Azubi-Speed-Dating sehr dankbar.

Benjamin Pfefferle und Emanuela Galea

Benjamin Pfefferle, der als Einzelhändler eine Ausbildung bei Edeka macht, ist die Begeisterung für seinen Beruf anzumerken. Zwar sei er auch nicht direkt nach der Realschule in die Ausbildung eingestiegen, sondern habe erst etwas anderes versucht, doch nun ist er sich sicher, das Richtige gefunden zu haben: „Ich brauche die Bewegung und die tägliche Abwechslung im Kundenkontakt, Kein Tag ist wie der andere!“, schwärmt er. Emanuela Galea aus dem AVdual5, die Fragen zum Arbeitsalltag, zu den Ausbildungsvoraussetzungen und der Länge des Ausbildung stellte, findet das Speed-Dating eine tolle Sache: „Hier bekommt man Informationen und Erfahrungen aus erster Hand.“ Zwar strebe sie eine andere Ausbildung an, dennoch seien die Einblicke in die Azubi-Welt wirklich interessant.

Azubis sind bei Ridi herzlich willkommen - Dennis Mehov und Tanja Gaartz

Es ist klar, dass nicht jedes Speed-Dating direkt zum unterschriebenen Ausbildungsvertrag führt. Doch auch Jamie Henes und Laura Götz, die beide eine Pflege-Ausbildung machen, stellten in vielen Gesprächen ein echtes Interesse an ihrer Ausbildung fest. „Unser Beruf ist so viel schöner als viele denken“, meinten die beiden unisono. Gerade durch die vielseitige generalistische Ausbildung sei der Bereich Pflege nochmal deutlich aufgewertet worden. „Hier haben wir die Chance, den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe zu erzählen, was unseren Beruf so einzigartig macht“, zeigten sich beide für das Speed-Dating dankbar.

Sind begeistert von ihrer Pflege-Ausbildung - Laura Götz und Jamie Henes