Mär 31, 2023 Marcus Paula 232times

Neuer Fitnesspfad bringt Bewegung in den Schulalltag

Fitnesspfad offiziell eröffnet Fitnesspfad offiziell eröffnet

Das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) hat den Fitnesspfad im Feilbachtal offiziell eröffnet. Der Fitnesspfad umfasst fünf Stationen und ist keinesfalls nur für die Schulgemeinschaft des BSZ reserviert, sondern möchte allen Einwohnern und Besuchern die Möglichkeit bieten, ihre körperliche Fitness zu verbessern.

Die stellvertretende Schulleiterin Schneider-Loye bedankte sich bei allen, die den Fitnesspfad mit ermöglicht haben

Die fünf Stationen des Fitnesspfades stehen schon seit einigen Monaten, doch die Bauarbeiten am Regenrückhaltebecken und die damit einhergehende Sperrung des Weges am Feilbach verhinderten bisher eine offizielle Eröffnung. Diese wurde nun feierlich nachgeholt: Der Hechinger Bürgermeister Philipp Hahn, Karl Wolf, der für die Schulen des Zollernalbkreises zuständig ist, sowie die Sponsoren des Fitnesspfades waren der Einladung des BSZ gefolgt, um den Fitnesspad in Augenschein zu nehmen und die einzelnen Geräte zu testen. Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye bedankte sich für deren Engagement, das den Fitnesspfad erst möglich gemacht habe. „Die Corona-Jahre haben den Schulalltag auf den Kopf gestellt, das betrifft nicht zuletzt die Gesundheit und Fitness von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Daran wollten wir etwas ändern“, erklärte Frau Schneider-Loye die Motivation des BSZ, sich bei der Stiftung der Sparkasse Zollernalb mit der Idee eines Fitnesspfades zu bewerben. Zwar seien die Themen Gesundheit und Fitness bereits in vielen Schularten des BSZ als Lehrinhalte verankert, doch sei es Ziel der Schule, diese Themen noch mehr in den Schulalltag zu integrieren. Dazu habe die Schule viele kleine Projekte gestartet: von sportlichen Angeboten in der Pause, wöchentlichem Lehrersport samt Gesundheitstag, Yoga- und Meditationsangeboten, Bewegung im Klassenzimmer bis hin zu gesundem Essen im Schülerrestaurant. „Mit dem Fitnesspfad ist nun ein größeres Projekt hinzugekommen“, freute sich Frau Schneider-Loye. Damit werde nicht nur mehr Bewegung in den Schulalltag gebracht, sondern auch eine schöne Verbindung der beiden Schulstandorte am Schlossberg und am Schlossacker hergestellt.

Zwei Schülerinnen und ein Schüler des BSZ machten vor, wie man sich an den Fitnessstationen bewegen kann

Ermöglicht haben dies die Stiftung Kunst-Bildung-Kultur der Sparkasse Zollernalb, die das BSZ mit 4.000€ unterstützte, die Volksbank Hohenzollern Balingen, der Lionsclub, und die Bürgerstiftung der Stadt Hechingen. Ein besonderer Dank richtete sich an Herrn Wolf, der den Weg für den Fitnesspfad freigemacht habe, und an Studiendirektorin Christiane Winz, die die Koordination für das BSZ gestemmt habe.

Bürgermeister Philipp Hahn und Karl Wolf

Bürgermeister Philipp Hahn kam die Aufgabe zu, an einer der Fitnessstationen das Band zu durchschneiden, um den Pfad offiziell zu eröffnen. Zwei Schülerinnen und ein Schüler führten anschließend vor, was die einzelnen Stationen alles an sportlichen Aktivitäten bieten. Die Stationen sind so gestaltet, dass sie für Personen aller Fitnesslevels zugänglich sind. Zusätzlich sind sie mit Anleitungen und Erklärungen ausgestattet, um sicherzustellen, dass alle Nutzer die Übungen korrekt ausführen können. Mit Bedauern wurde festgestellt, dass am Fitnesspfad bereits zum wiederholten Mal Schilder beschädigt wurden. Künftig werden diese daher wohl durch QR-Code-Schilder ersetzt, da man sie so direkt an den Geräten anbringen kann.

An der Klimmzugstange lässt sich auch das Sixpack trainieren