KBS

KBS (7)

Der Winterjahrgang 2022 der Kaufmännischen Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) wurde im Speisesaal am Schlossacker feierlich verabschiedet. Insgesamt 17 Schüler aus den kaufmännischen Fachrichtungen Büro, Einzelhandel, Großhandel und Industrie machten ihre Prüfung nicht wie üblich im Sommer, sondern schon im Winter, weil sie ihre Lehrzeit aufgrund hervorragender Leistungen verkürzen konnten oder weil sie an der letzten Sommerprüfung nicht teilnehmen konnten.

Schulleiter Dr. Roland Plehn gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zum bisher Erreichten und lobte deren Entscheidung, sich für eine Ausbildung im dualen System entschieden zu haben. Er bedankte sich bei Petra Brenner, Marianne Kuhnke und Herrn Martin Hepper von der IHK Reutlingen für deren Besuch, was nicht nur als Anerkennung für die tollen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, sondern auch für den großen Stellenwert des dualen Systems zu werten sei. „Wir erleben seit vielen Jahren in unserer Gesellschaft einen Akademisierungswahn. Anscheinend zählen bei uns nur noch Master und Bachelor. Doch die Welt um uns herum sieht das ganz anders“, gab Herr Plehn zu bedenken. Die asiatische Wirtschaft habe große Achtung vor den deutschen dualen Abschlüssen und auch Spanien habe großes Interesse am hiesigen Ausbildungssystem, da es hierin eine große Chance sieht, die hohe Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Für die Absolventinnen und Absolventen des BSZ gelte es nun, sich in ihren Betrieben zu etablieren und sich mit frischen Ideen einzubringen. „Sie sind mit der Digitalisierung aufgewachsen und es ist nun besonders die Aufgabe ihrer Generation, die Digitalisierung voranzutreiben“, so Herr Plehn. Erst die Mischung aus erfahrenen „Alten“ und „Jungen“ mit neuen Ideen mache einen Betrieb innovativ. Auch Dirk Bantleon, Fachbereichsleiter der Kaufmännischen Berufsschule, wünschte den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die weitere berufliche Karriere.

Nach dem festlichen Essen, das vom Azubi-Team um die Lehrkräfte Norbert Boos und Bettina Kurz gekocht beziehungsweise serviert wurde, konnten die Klassenlehrkräfte Christian Amann, Alice Blocher, Markus Neudecker und Gary Wiedemann die Zeugnisse überreichen. Über Preise freuten sich Nasiha Ersan (toom), Kyra Krespach (Flexco), Melissa Pelenyi (Lidl) und Josephine Stoiss (Beutter). Eine Belobigung erhielten Selina Dannecker (Loesdau), Yuliya Dusan (Euer Kiosk), Lena Heuer (Loesdau), Stefanie Gabke (Lidl), Fabienne Miller (Fluro), Konstantina Pantazopoulos (Trigema), Victoria Schendel (Elco), Jonas Schmid (Alukon) und Tabea Traut (Trigema).

Dez 19, 2022

Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Hechingen, die am Erasmus+-Programm teilgenommen haben, sind zurück in der Heimat. Insgesamt 39 Auszubildende aller an der Schule vorhandenen Berufsgruppen nahmen am Auslandsaufenthalt teil. Um den gelungenen Aufenthalt abzurunden und in Erinnerungen zu schwelgen, lud die Schule zum Fünf-Uhr-Tee.

Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen, Einzelhändler, Industriekaufleute, Groß- und Außenhandelsmanager, Kaufleute für Büromanagement sowie Köche und Köchinnen im zweiten und dritten Lehrjahr hatten im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ die Möglichkeit, für drei Wochen Dublin zu besuchen. Während dieser Zeit erhielten die Auszubildenden einen einwöchigen Intensiv-Sprachkurs an einem Sprach-College, um anschließend für zwei Wochen ein Praktikum in einem passenden Betrieb bzw. Einrichtung zu machen.

Der Aufenthalt wurde von allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Ausbildern größtenteils positiv bewertet. Auch in Dublin selbst hat sich die Hechinger Azubi-Gruppe bestens präsentiert: Sowohl das ADC-Sprach-College als auch die Betriebe und Einrichtungen vor Ort waren voll des Lobes. Die Kompetenzen der deutschen Auszubildenden wurden von irischer Seite äußerst positiv bewertet, was direkt auf die hohe Qualität der dualen Ausbildung verweist.
Besonders hervorzuheben ist, wie sich die jungen Auszubildenden in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt haben. Zwar standen sowohl das College als auch die Schule als Ansprechpartner immer zur Seite, dennoch war es ein großes Ziel, auftauchende Probleme, sei es in den Gastfamilien oder in den Betrieben, eigenständig und in einer fremden Sprache, anzugehen und zu bewältigen. Gerade diese Entwicklung und der Blick über den Tellerrand in eine andere kulturelle Umgebung und Arbeitsweisen machen den Aufenthalt so wertvoll.

Der Schule war es ein Anliegen, das Engagement der Schüler nochmals im heimischen Hechingen zu würdigen. Sie lud daher zu einem abschließenden Fünf-Uhr-Tee ein. „Aus vielen Einzelgesprächen weiß ich, wie gut euch der Aufenthalt getan hat und dass ihr euch sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickelt habt“, sagte der Leiter der kaufmännischen Berufsschule, Dirk Bantleon. Auch Schulleiter Dr. Roland Plehn war voll des Lobes für die Schülerinnen und Schüler: „Sie haben unsere Schule hervorragend vertreten. Ihnen ist es gelungen, alle kulturellen und sprachlichen Hürden zu meistern.“ Sein ausdrücklicher Dank galt den Betrieben, die die Schülerinnen und Schüler meist für den Dublin-Aufenthalt freigestellt hatten.
Mit Gurkensandwiches, Roastbeef-Sandwich, Scones mit clotted cream und vielen weiteren typisch britisch-irischen Leckereien konnten sich alle über die Zeit in Irland austauschen. Auch im nächsten Schuljahr wird das Berufliche Schulzentrum Hechingen wieder ein Programm im Ausland anbieten.

Nov 07, 2022

Auszubildende der Kaufmännischen Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) haben sich in einem Kurs der IHK Reutlingen zu Ausbildungsbotschaftern schulen lassen.

An der Schulung zum Ausbildungsbotschafter nahmen 16 Auszubildende aus den Bereichen Verkauf, Einzelhandel, Büromanagement, Industrie sowie Groß- und Außenhandelsmanagement teil. Ziel von IHK-Trainer Alexander Burghardt war es, die Auszubildenden auf ihre Rolle als Ausbildungsbotschafter vorzubereiten: In Schulklassen sollen diese künftig ihren Ausbildungsberuf vorstellen und über die Vorteile einer betrieblichen Ausbildung informieren. Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs, Berufsfachschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gymnasien. Dank der Schulung sind die frisch gebackenen Ausbildungsbotschafter nun in der Lage, auf Fragen von Schülerinnen und Schülern, die sich für eine Ausbildung interessieren, einzugehen. Da freies Sprechen und Präsentieren vor größeren Gruppen eingeübt wurden, können sie nun problemlos anhand ihres bisherigen Werdegangs Werbung für den jeweiligen Ausbildungsberuf machen. Das Interesse der Auszubildenden des BSZ war sehr groß und die Schulung kam gut an. So meinte etwa Rebecca Hort, die eine Ausbildung zur Groß- und Außenhändlerin macht: „Die Schulung hat mir sehr gut gefallen, da man sich auch selbst nochmal klarmachen konnte, weshalb man diese Ausbildung macht und auch erfahren hat, weshalb andere diese Ausbildung machen und wie sie dazu gekommen sind. Ich finde es wichtig, jungen Leuten einen Einblick in Ausbildungsberufe zu geben, ihnen zu zeigen, was man alles lernt und wie abwechslungsreich eine Ausbildung ist. Mit einer Ausbildung legt man einen guten Grundstein für seine Zukunft, verdient direkt nach der Schule und kann auch ohne ein Studium Karriere machen.“

Jul 19, 2022

Die Kaufmännische Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen verabschiedete im Hechinger Museum den Sommerjahrgang 2022. In einem stimmungsvollen Rahmen wurden die Leistungen der Bürokaufleute, Einzelhändler, Groß- und Außenhändler, Industriekaufleute und Verkäufer gewürdigt.

Nachdem zwei Jahre lang die Abschlüsse der Kaufmännischen Berufsschule coronabedingt in einem kleineren Rahmen gefeiert werden mussten, konnten dieses Jahr die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen wieder in der Hechinger Stadthalle gewürdigt werden. Stimmungsvoll umrahmt wurde die Feier vom neu gegründeten Schulorchester, das von Wirtschaftslehrer Simon Riehle geleitet wird. Es wurde ein sehr überzeugender erster Auftritt, der Lust auf mehr macht. Ein besonderer Höhepunkt war das Klaviersolo der Wirtschaftsgymnasiastin Charlize Daut, die das Publikum mit Chopins Frühlingswalzer beeindruckte.

Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye blickte zu Beginn ihrer Rede auf die letzten zwei Ausbildungsjahre zurück. „Corona hat uns allen vieles schwerer gemacht. Was wir bisher als sicher erachtet haben, hat sich als unsicher erwiesen. Sie haben aber gezeigt, dass Sie mit Unsicherheiten umgehen und neue, bessere Wege und Lösungen finden können“, lobte Frau Schneider-Loye die Absolventinnen und Absolventen und wünschte ihnen alles Gute für die weiteren Wege.

Fachbereichsleiter Dirk Bantleon bedankte sich bei den Eltern, Lehrerkräften und Betrieben, ohne die der heutige Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Sein besonderer Dank galt allen Klassenlehrkräften sowie der Sekretärin Christine Pohl und Hausmeister Gerhard Dieringer, die alle ihren Teil zum Erfolg der Absolventinnen und Absolventen beigetragen haben. Nach der Übergabe der Zeugnisse, Preise und Belobigungen stießen im Foyer der Stadthalle alle auf die gemeinsame Zeit und den gemeinsam erreichten Erfolg an.

Die Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule glänzten mit hervorragenden Leistungen, so dass vielen eine Belobigung (B) oder ein Preis (P) überreicht werden konnte.

Groß- und Außenhandel

W3KG: Klassenlehrkraft Linda Beier

Egehan Ayir (Eroglu), Florian Faigle (B/HMB Maute und Sternkopf), Finn Geiger (TBS), Philipp Hanke (medigroba), Okan Kilic (Reisser), Gina-Theresa Kübler (P/Edeka), Laura Patroiu (Elco), Michael Schmid (M&S), Maik Schönfeld (B/Kemmler Baustoffe), Dennis Terechov (Holz-Reichert), Dajana Tica (B/Reisser), Nick Weiss (B/TBS), Liza Winz (P/Jura textiles and more)

Industrie

W3KI1: Klassenlehrkraft Christina Polizzi

Süleyman Acar (B/Joline), Johanna Bader (P/Jotec), Raphael Forko (Pezet), Mario Gericke (P/Sülzle), Mario Hurtig (P/Sülzle), Andreas Jakobi (P/Aero-Lift), Juliana Kochmann (B/Lindner Falzlos), Zoe Tabea Maier (P/Theben), Louis Mann (Thomas Preuhs), Celine Matusch (CM Manufactory), Sarah Parisi (Thomas Preuhs), Luca Schmid (B/Gutbrod), Robert Schmidt (Händler & Diller), Amelie Estella Stanojevic (Eschler Textil), Silas Steinmetz (B/Mehrer Compression), Theresa Weissgerber (Blickle)

W3KI2: Klassenlehrkraft Sandra Bauer

Alexander Asselbor (B/Trigema), Betül Elkün (Gewefa J.C. Pfister), Lisa-Marie Haid (B/Water Sam), Johannes Hoch (P/(Ridi), Phillip Ipsen (B/Gewefa J.C. Pfister), Angelina Kauerhof (ProActiv), Robin Krützfeldt (Lumitronix), Melina Mayer (B/Ridi), Laureen Müller (Gambro), Emre Özkan (Kurz), Donjeta Rama (M. Hoffmann), Nicolas Rodriguez (Bentley Innomed), Marc-André Schöntag (B/
(Lumitronix), Sophie Schubert (B/Ake Knebel), Sandra Schulz (P/C&C Bark).

 

W2KI2: Klassenlehrkraft Michaela Meinzer

Kevin Becker (Bizerba SE), Dejana Macesic (Bizerba SE)

Büro

W3BM1: Klassenlehrkraft Bernd Haubennestel

Adelina Ali (Karosseriewerk Wiedler), Jennifer Capitan (medigroba), Diyar Demirok (Mezger haus-baubetreuung), Alexander Gert (Geiger Identica), Sophia Haber (Bumüller), Pascal Inreiter (Inha Haustechnik), Karina Kapusta (B/MDM cosmetic productions), Melissa Kopf (Zollernalbklinikum), Lea Christin Kübler (medigroba), Viktoria Linke (B/Bumüller), Maike Maier (LohiBW), Linda Weißer (Konzmann Welte),

W3BM2: Klassenlehrkraft Matthias Hieronymus

Kerstin Fritz (B/Klaiber), Lena Hartmann (IB), Nico Korn (Mariaberger Heime), Nike Niewiadomy (Denkinger), Angelina Reich (P/TT-Gerüstbau), Paul Sauter (B/Mariaberger Heime), Johanna Sophie Schulz (P/Schlather)

W2BM: Klassenlehrkraft Dirk Bantleon

Noemi Butzengeiger (B/Volkshochschule Albstadt), Julia Dudko (Jetter), Sandra Maag (B/Maag), Sarah Sprauer (B/Erhart)

Einzelhandel

W3KE1: Klassenlehrkraft Gary Wiedemann

Alessandra Baio (Die Nudelmacherin), Emilie Britner (Modepark Röther), Sven Bühler (WohnSchick), Kerem Kavun (Euronics XXL), Gülüzar Kilic (Lidl), Tobias Leute (EDEKA), Patricia Michalczyk (toom-Baumarkt), Marcel Minutiello (Parfümerie Katz), Bridgett Ncube (WohnSchick), Veronika Post (B/Kaufland), Selina Ruff (Euronics XXL), Gizem Sahin (Karl Rogg), Alina Scheibel (B/toom-Baumarkt), Thomas Strauch (Koch Handelsgesellschaft), Alvine Tjutjalin (P/Aldi), Tolgacan Tufan (ahg), Sibel Yildrim (Karl Rogg)

W3KE2: Klassenlehrkraft Sandra Bauer
Elisa Akkiz (P/KiK), Kumru Aydin (Netto), Luke Barth (Rewe), Fadbardha Hajra (Kik), Rene Hügler (Alnatura), Georg Kauerhof (Karl Rogg), Viktoria Krawzow (Rossmann), Nicklas Lichtner (Karl Rogg), Lilly Maciejewski (Mauk), Julia Ritter (Aldi), Vanessa Schoen (Karl Rogg), Kevin Schönfeld (Edeka), Valeriia Slyva (Euronics XXL), Marvin Strohmaier (Edeka), Katja Walz (Netto)

Verkauf

W2KE1: Klassenlehrkraft Vanessa Müller

Latisha Caruso (Edeka), Petar Cirkovic (Aldi), Sevde Günday (Karl Rogg), Luana Heesch (KiK), Kurbin Kalludra (Lidl), Annika Kiefer (B/Karl Rogg), Sahra Kneule (B/Karl Rogg), Benjamin Pfefferle (P/Edeka), Viktoria Schnapka (Netto), Dilan Toklu (Aldi), Vayide Uz (BCT Schuhhandel), Sorgül Yagbasan (Aldi)

W2KE2: Klassenlehrkraft Gary Wiedemann
Sara Gosolitsch (B/BCT Schuhhandel), Celina Imhof (B/Kochmarkt), Khatia Khutsaidze (Lidl), Valentina Marotta (Karl Rogg), Nicole Rau (B/Lidl), Enes Üstündag (Netto)

Jul 03, 2022

Die Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen verabschiedete die Kaufleute des Sommerjahrgangs 2021. Unter Corona-Bedingungen wurden die Leistungen der Kaufleute im Büromanagement, Einzelhändler, Groß- und Außenhändler, Industriekaufleute und Verkäufer gewürdigt.

Nicht in der Stadthalle, sondern im Gebäude am Schlossacker wurden die Abschlüsse der kaufmännischen Berufsschule getrennt nach Klassen von Schulleiter Dr. Roland Plehn, der stellvertretenden Schulleiterin Leonie Schneider-Loye, Fachbereichsleiter Dirk Bantleon und den Lehrkräften gewürdigt. Schulleiter Plehn bedauerte es, den Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule keinen noch festlicheren Rahmen bieten zu können: „Wir hätten sehr gerne nicht nur mit Ihnen, sondern mit allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, gefeiert.“ Zumal ein Abschluss im deutschen dualen Ausbildungssystem etwas Besonderes sei. „Ein Abitur im Sinne einer Hochschulzugangsberechtigung können Sie in praktisch jedem Land der Welt machen, ein vergleichbares Ausbildungssystem wie wir es haben, findet sich dagegen nur in ganz wenigen Ländern“, sagte Herr Plehn. Nun beginne eine neue Lebensphase, in der die Eigenständigkeit deutlich zunehme. „Ich wünsche Ihnen allen ein hohes Maß an Zufriedenheit in Beruf und Privatleben“, verabschiedete der Schulleiter den Sommerjahrgang 2021.

Auch Frau Schneider-Loye gratulierte den Absolventinnen und Absolventen: „Vielleicht denken Sie jetzt, es war nicht ganz fair, dass Sie unter Coronabedingungen den Abschluss machen mussten. Zurückblickend können Sie aber gerade besonders stolz darauf sein, den Abschluss unter diesen schwierigeren Bedingungen geschafft zu haben.“ Fachbereichsleiter Dirk Bantleon bedankte sich bei den Lehrkräften sowie bei allen, die ihren Teil zum Erfolg beigetragen haben. Für jede Klasse fanden die Klassenlehrerinnen und -lehrer persönliche und emotionale Worte, bei denen zu merken war, wie schwer der Abschied fiel.

Danach ging es an die Übergabe der Zeugnisse, Preise und Belobigungen. Anschließend konnten auf dem Schulhof die Absolventinnen, Absolventen und Lehrkräfte auf die gemeinsame Zeit und die gemeinsam erreichten Erfolge anstoßen.

Das KMK-Zertifikat „Englisch für Industrie und Büro“ bzw. „Englisch im Handel“ erhielten:
Vivien Anna Beuter, Dennis Blattner, Enzo Bonanno, Marcel Boss, Tamara Brandt, Tamara Braun, Florian Brobeil, Marvin Clausen, Natalija Dubs, Christin Dürrling, Manuel Gompper, Chayenne Gromann, Jutta Grüppen, Robin Gulde, Karin Hirt, Anja Hochsticher, Celine Horb, Cindy Jerger, Tanja Vanessa Jung, Pascal Marcolla, Lara Marzio, Giulia Mirmina, Laura Müller, Fabio Pflumm, Sophie Pflumm, Tim Rullmann, Lea Schlichter, Luna Fee Schwarz, Raphael Wanke, Lisa Weckerle, Stefanie Wiens und Daniel Wilhelm.

Die Leistungen der folgenden Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Preis oder einer Belobigung ausgezeichnet:

Klasse Büromanagement, Klassenlehrer Bernd Haubennestel

Büromanagement:

Belobigung:
Selina Binder (Your IT), Jennifer Butz (MIRA Consulting), Pia Blumhagen (Walter Götz), Tamara Braun (BORGWARE), Natalija Dubs (Auto-Team), Saskia-Madeleine Lukas (Rieger Service), Patricia Potschien (KDS), Annika Schlaich (Maler Jetter)

Klasse Groß- und Außenhandel, Klassenlehrer Markus Neudecker

Großhandel:

Preis:
Pascal Marcolla (ELCO), Henrik Stauß (Lotter + Liebherr)

Belobigung:
Ayla Gözegir (PCH), Ceylani Kaya (TBS), Laura Müller (TBS), Sophie Pflumm (ELCO) , Tabitha Vukovic (Meitza Holzfachmarkt)

Klasse Einzelhandel, Klassenlehrerin Vanessa Müller

Einzelhandel:

Preis:
Regina Gudeev (Rossmann), Anja Steger (EDEKA Kuhn)

Belobigung:
Matea Budimir (Euronics XXL), Ayleen Rapp (EDEKA Kuhn), Vanessa Savalli (EDEKA Neukauf), Damijan Smeigl (Lidl)

Klasse Industrie, Klassenlehrerin Linda Beier

Klassse Industrie, Klassenlehrerin Mirjam Schaper

Industrie:

Preis:
Marcel Boss (epis Automation), Florian Brobell (AKE Knebel), Marvin Clausen (Ridi), Christin Dürrling (Holcim), Jutta Grüppen (erler), Karin Hirt (Sülzle), Anja Hochsticher (GEWEFA J.C. Pfister), Tanja Jung (Mehrer Compression), Patrick Mayer (bsEngineering), Fabia Pflumm (Sülzle), Anja Wahr (TRIGEMA), Raphael Wanke (TRIGEMA), Lisa Weckerle (Theben), Ilona Westphal (Bizerba)


Belobigung:
Enzo Bonanno (Lumitronix), Manuel Gompper (Blickle), Lara Heckmann (Beutter), Celine Horb (Thomas Preuhs), Cindy Jerger (Thomas Preuhs), Alexander Leibold (ewimed), Tim Rullmann (Himel), Richard Scholl (AKE Knebel), Lea Schlichter (Gambro), Felix Stelzmüller (Ridi), Daniel Wilhelm (B + G Metall)

Klasse Verkauf, Klassenlehrer Erhard Pfeiffer

Klasse Verkauf, Klassenlehrer Gary Wiedeman

Verkauf:

Preis:
Veronika Post (Kaufland), Alvine Tjutjalin (Aldi)

Belobigung:
Elisa Akkiz (Norma)

Jul 07, 2021

Für den Winterjahrgang 2020 der Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen ist die Schulzeit mit der bestandenen Prüfung Vergangenheit. In einer kleinen Abschlussfeier verabschiedete die Schule die Absolventinnen und Absolventen.

Die meisten Berufsschüler machen im Sommer ihre Prüfung, doch bei guter Vorbildung und mit dem Einverständnis des Ausbildungsbetriebs besteht die Möglichkeit, die Lehrzeit zu verkürzen. Insgesamt 13 Schüler aus den kaufmännischen Fachrichtungen Büro, Einzelhandel, Großhandel und Industrie nahmen dieses Angebot wahr. Die stellvertretende Schulleiterin, Leonie Schneider-Loye, und Dirk Bantleon, Fachbereichsleiter der Berufsschule, gratulierten den Absolventinnen und Absolventen und wünschten ihnen alles Gute für die noch bevorstehende IHK-Prüfung und den weiteren Lebensweg. Beide lobten die Auszubildenden für die erbrachten Leistungen. „Wer die Inhalte von drei Berufsschuljahren bereits nach zwei Jahren in der Prüfung angeht und diese auch meistert, hat großen Respekt verdient“, sagte Dirk Bantleon. Die Zeugnisse wurden von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern überreicht. Über Preise freuten sich Ferdinand Keinath (Borgware), Nicole Lebherz (Trigema) und Viola Wizemann (Ceceba Bodyware). Eine Belobigung erhielten Leonie Muzert (TBS), Ekaterina Scherf (Trigema) und Elias Schraishuhn (Auto Team).

Dez 17, 2020

Die Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen verabschiedete die Kaufleute des Sommerjahrgangs 2020. Unter Corona-Bedingungen wurden die Leistungen der Kaufleute im Büromanagement, Einzelhändler, Groß- und Außenhändler, Industriekaufleute und Verkäufer gewürdigt.

Nicht in der Stadthalle, sondern diesmal im Gebäude am Schloßacker wurden die Abschlüsse der kaufmännischen Berufsschule getrennt nach Klassen von Schulleiter Dr. Roland Plehn, Fachbereichsleiter Dirk Bantleon und den Klassenlehrerinnen und -lehrern gewürdigt. Bedingt durch Corona habe es dieser Jahrgang besonders schwer gehabt, gab Schulleiter Plehn zu bedenken. „Sowohl in den Betrieben als auch in der Schule hatten Sie es dieses Jahres mit großen Herausforderungen zu tun“, sagte der Schulleiter. „Doch Sie haben es gemeistert! Es sind genau praxis- und lösungsorientierte Mitarbeiter wie Sie, die in der Wirtschaft schon immer gebraucht wurden und die in der momentanen Lage umso mehr gebraucht werden“, machte Herr Plehn den Absolventinnen und Absolventen Mut für die Zukunft. Er wünsche sich nun, dass diese Generation, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sei, sich nun verstärkt in die Betriebe einbringe: „Die Kombination aus erfahrenen Mitarbeitern und Ihnen, den Digital Natives, wird alle Herausforderungen meistern“, gab sich der Schulleiter zuversichtlich. Auch Fachbereichsleiter Dirk Bantleon bedankte sich bei den Lehrkräften sowie bei allen, die ihren Teil zum Erfolg der Absolventinnen und Absolventen beigetragen haben. Danach ging es an die Übergabe der Zeugnisse, Preise und Belobigungen. Anschließend konnten auf dem Schulhof die Absolventinnen, Absolventen und Lehrkräfte auf die gemeinsame Zeit und den gemeinsam erreichten Erfolg anstoßen.

Das KMK-Zertifikat „Englisch für Industrie und Büro“ bzw. „Englisch im Handel“ erhielten:

Büromanagement: Lysander Frey (Netwerk), Tabea Scharl (Mariaberger Heime), Janet Seifer (medigroba), Leonore Thun (Mariaberger Heime), Vivien Wörbel (Supervision Unternehmensberatung), Nicolas Zannas (Dieter Geiger)

Industrie: Alaatin Atakan (GARGIULO), Kim Corina Baumelt (Thomas Preus), Marcel Bech (Jotec), Michael Beiter (Mehrer Compression), Rabia-Seda Celik (Dostech), Julian Gempper (TRIGEMA), Anika Grundstein (Sägewerk Schuler), Julia Hölle (Blickle Räde + Rollen), Carina Hoffmann (Pezet), Francesca Lubszczyk (Aero-Lift), Niklas Mauch (Bentley Innomed), Fabian Mayer (Lumitronix LED-Technik), Yvonne Müller (Gambro Dialysatoren), Ingrid-Veronika Rande (Aero.Lift), Tim Rendler (AKE Knebel), Jill Sayer (Gambro Dialysatoren), Gianna Schmid (Holcim), Robin Streich (Ridi-Leuchten), Rebecca Wendt (Beutter Präzisionskomponenten)

Großhandel: Magdalena Bitzer (ELCO), Marco Hannemann (ELCO), Julius Schlotterer (EDEKA HG Südwest), Denise Weinschenk (ELCO)

Die Leistungen der folgenden Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Preis oder einer Belobigung ausgezeichnet:

Büromanagement:

Preis: Jennifer Albrecht (Hubert Zanger), Nadine Beck (medigroba), Anna Beckh (PDSVision), Lena Dieringer (Dehner + Dieringer), Vanessa Lamkowski (DTG Design & Technik mit Glas), Tabea Scharl (Mariaberger Heime), Janet Seifer (medigroba), Leonore Thun (Mariaberger Heime), Sophia-Marie Zöfel (vhs Balingen)

Belobigung: Lorena Caliandro Diasporahaus), Dunja Freudemann (vhs Balingen), Lysander Frey (Netwerk), Jeanette Grundmann (Bailer CNC), Laura Herbold (Mabo Fliesen), Laura Lontschar Schlather), Melanie Scheu (Bizerba), Fabienne Strobel (Mariaberger Heime), Vivien Wörbel (Supervision Unternehmensberatung)

Großhandel:

Preis: Diana Di Gianvittorio (EDEKA HG Südwest), Marco Hannemann (ELCO), Laura Nicole Reingruber (EDEKA HG Südwest)

Belobigung: Vesile Acar (TBS Technischer Bedarf), Magdalena Bitzer (ELCO), Jonathan Fassnacht (Klostermühle Lohrmann), Timmy Koch (TBS Technischer Bedarf), Hannes Scherer (Sülzle Nutzeisen), Julius Schlotterer (EDEKA HG Südwest)

Einzelhandel:

Preis: Denise Fleiner Aldi), Maria Mahmood (EDEKA Kuhn)

Belobigung: Lukas Diebold (REWE), Miranda Freitag (Karl Rogg), Fabien-Sophie Kanz (Daniel PBS), Tom Pascual (Klaiber), Marcel Schaier (Koch Markt), Michael Schellenberg (Rossmann)

Industrie:

Preis: Julia Braun (Joma Polytech), Nadine Friesenbichler (Ridi-Leuchten), Bettina Haller (Sülzle Stahlpartner), Maren Hipp (Blickle Räder + Rollen), Carina Hoffmann (Pezet), Verena Lehmann (Lindner Falzlos), Yvonne Müller Gambro Dialysatoren), Gianna Schmid (Holcim), Sabrina Waller (Joma Polytech)

Belobigung: Alaatin Atakan (GARGIULO), Jana Bächle (Blickle Rollen + Räder), Kim Corina Baumelt (Thomas Preus), Rabia-Seda Celik (Dostech), Lea Dannecker (Theben), Julian Gempper (TRIGEMA), Patrizia Gucwa (TRIGEMA), Anja Christine Heyder (Joh. Boss), Vivienne Hoffmann (M. Hoffmann), Niklas Mauch (BentleyInnomed), Fabian Mayer (Lumitronix LED-Technik), Michelle Müller (Tubex), Ingrid-Veronika Rande (Aero-Lift), Tim Rendler (AKE Knebel), Jill Sayer (Gambro Dialysatoren), Sarah Stauß (Beutter Präzisionskomponenten), Robin Streich (Ridi-Leuchten), Rebecca Wendt (Beutter Präzisionskomponenten)

Verkauf:

Belobigung: Maurice Krause (Karl Rogg), Nick Tataurov (Netto), Tim Zweigle (Netto)

W3BM

W3KE1

W3KE2

W3KG

W3KI1

W3KI2

Jul 28, 2020