HoGa

HoGa (1)

Über gleich zwei herausragende Berufsausbildungsabschlüsse freut sich die Schulgemeinschaft des Beruflichen Schulzentrums Hechingen: Vanessa Lamkowski beendete ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement als Beste im Handwerkskammerbezirk Reutlingen, Louisa Drössel gelang dies sogar auf Bundesebene: Sie ist die beste Hotelfachfrau des Jahrgangs 2020 in Deutschland.

Schaut man sich die Karrieren der beiden genauer an, lassen sich einige Gemeinsamkeiten feststellen. Beide begannen ihre Berufsausbildung mit einem mittleren Bildungsabschluss. Frau Drössel besuchte die Mädchenrealschule in Rottenburg, Frau Lamkowski entschied sich nach der Hauptschule für die Berufsfachschule in Albstadt.

Danach war für die beiden ein Kriterium für die Berufswahl besonders wichtig: „Mir war klar, dass ich beruflich was Kommunikatives machen wollte. Nach einem Schulpraktikum fiel meine Wahl auf den Beruf der Hotelfachfrau, da dieser sehr abwechslungsreich ist, weil man fast überall im Hotel eingesetzt werden kann“, begründet Frau Drössel ihre Berufswahl. Nach einem Schulpraktikum war ihr dann klar, dass sie in diesem Beruf ihre Ausbildung machen möchte. Auch für Frau Lamkowski waren die vielfältigen Aufgabenbereich des Berufs ein entscheidendes Kriterium: „Ich wollte schon als kleines Kind meiner Mutter nacheifern und habe daher gerne Büro gespielt. Für den Beruf Kauffrau für Büromanagement habe ich mich entschieden, da dieser viel Abwechslung bietet, viele kaufmännische Bereiche anschneidet und man ein weit gefächertes Wissen vermittelt bekommt.“

Vanessa Lamkowski wurde mit zwei Urkunden von den Kammern als ausgezeichnete Bürofauffrau geehrt

Auch die Grundlage ihres Erfolgs ist bei beiden gleich. Frau Drössel, die im ersten Jahr die Hechinger Berufsschule besuchte und dann auf die Landesberufsschule in Tettnang wechselte, ist bis heute dankbar für die Motivation, die ihr im ersten Lehrjahr vermittelt wurde: „Diese Zeit war eine der lehrreichsten und schönsten Zeiten meines Lebens. Gerade im ersten Lehrjahr ist es wichtig, die Schüler mit dem Lehrstoff nicht nur zu fordern, sondern auch zu motivieren. Speziell Herr Boos und Frau Kurz haben mit ihrem Unterricht den perfekten Grundstein für alles Weitere gesetzt.“ Die Begeisterung für den Beruf und die daraus resultierende Eigenmotivation sind auch für Frau Lamkowski die entschiedenen Schlüssel zum Erfolg. Sei man von etwas begeistert, komme die Motivation und die Bereitschaft sich anzustrengen ganz von alleine.

In ihrer Freizeit ist für beide Sport als Ausgleich zum Beruf wichtig. Frau Drössel besucht, wenn es die Arbeitszeiten in der Gastronomie zulassen, ein Fitnessstudie, Frau Lamkowski macht, wenn nicht gerade Corona dazwischen kommt, Zumba in einer Gruppe und unternimmt viel mit ihren Freunden und der Familie.

Nicht zuletzt eint beide der Wunsch auch weiterhin Neues kennenzulernen. „Ich bleibe erstmal in meinem Betrieb (Schloss Haigerloch), um dort noch mehr Erfahrung zu sammeln. Später möchte ich natürlich dann noch mehr Betriebe kennenlernen und vielleicht auf einem Schiff arbeiten“, blickt Frau Drössel in die Zukunft. Auch Frau Lamkowski gibt sich mit dem bereits Erreichten noch nicht zufrieden: „Ich möchte mich gerne weiterbilden, den Fachwirt und den Betriebswirt machen. Ich habe noch viel vor und freue mich auf meine neuen Herausforderungen!“, so die Kauffrau für Büromanagement.

Nov 30, 2020