Wir stellen unser AVdual im Video vor:
Das sind unsere Profile im AVdual und der 2-jährigen Berufsfachschule

WIR KÜMMERN UNS UM’S LEBEN!
Ideal als Vorbereitung für eine Ausbildung für Berufe mit Menschen
- Menschen unterstützen, die Hilfe benötigen
- Gesundheit erhalten
- Biologie des Menschen
- Krankheit vorbeugen
Wissen und Kompetenzen für jeden Beruf und für das eigene Leben
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Medizinisch-technische Angestellte
- Arbeit mit Menschen
AVdual zusammengefasst

AVdual + Zweijährige Berufsfachschule (2BFS)
Yes, we can!
- den Hauptschulabschluss schaffen
- eine gute Ausbildung finden
- den mittleren Bildungsabschluss anstreben
- Grundlagen für den Beruf lernen
- Alltagskompetenzen mitnehmen
- Lern- und Arbeitstechniken für lebenslanges Lernen
- Unterstützung bei deinem eigenen Weg
- Finde deinen Weg von der Schule in die Ausbildung!
- Ideal, wenn man noch keine Ausbildung gefunden hat
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Die Schulart AVdual
In der einjährigen dualen Ausbildungsvorbereitung streben Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Ziele an. Der Unterricht nach einem neuen pädagogischen Konzept bietet ihnen drei Möglichkeiten:
- In einem Jahr den Hauptschulabschluss nachholen und eine gute Ausbildung finden (bisher VAB)
- In einem Jahr die Chancen für eine Berufsausbildung erhöhen oder den mittleren Bildungsabschluss anstreben (bisher BEJ)
- Mit dem sich anschließenden zweiten Jahr der 2-jährigen Berufsfachschule den mittleren Bildungsabschluss erreichen und damit eine gute Ausbildung finden, bzw. die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben können (bisher das erste Jahr der 2-jährigen Berufsfachschule)
Dabei ist das AVdual für die Schülerinnen und Schüler ein offenes Jahr, in dem alles möglich ist. Jeder kann seinen Weg nach seinen Fähigkeiten und seiner Motivation gehen. Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Schullaufbahnen ist gegeben. So kann das AVdual beispielsweise einmal absolviert werden, um den Hauptschulabschluss zu erlangen, und im Anschluss noch einmal, um in zwei Jahren die Fachschulreife anzustreben. Oder das ursprüngliche Ziel Fachschulreife kann zu Gunsten eines Ausbildungsplatzes aufgegeben werden, versüßt mit einem möglicherweise verbesserten Hauptschulabschluss. Eine Kompetenzanalyse zu Beginn des Schuljahres, Beratungsgespräche mit Eltern und Zielvereinbarungen flankieren den Weg, der erfolgversprechend ist. Ein wesentlicher Bestandteil des Jahres ist ein Praktikum (Block- bzw. Tagespraktikum), das von Lehrkräften betreut wird. Daher ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler bereits zu Beginn des Schuljahres einen Praktikumsplatz gefunden haben.
Sollte dies noch nicht gelingen, werden die Schülerinnen und Schüler bei der Praktikums- und Ausbildungssuche durch die AVdual-Begleitung individuell unterstützt.
Alle Jugendlichen mit oder ohne Hauptschulabschluss, die keine allgemeinbildende Schule besuchen und schulpflichtig sind sowie motivierte Jugendliche, die keine Ausbildungsstelle bekommen haben, werden aufgenommen.
Downloads AVdual
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und geben Sie es mit den übrigen Unterlagen im Sekretariat (Am Schlossberg 7) ab, oder senden Sie uns alles per Post zu.