+49 7471 93000-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AVdual mit 2-jähriger Berufsfachschule - Ab zum Abschluss

Dauer:

1 Jahr

Ziel:

Fit für die Ausbildung, Hauptschulabschluss oder
Mittlerer Bildungsabschluss (2 Jahre)

Voraussetzung:

ohne Hauptschulabschluss bei Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht 
bzw.
Hauptschulabschluss oder Versetzung in Klasse 10 RS/ GMS M
oder ein gleichwertiger Bildungsstand

Anmeldung:

Per Anmeldeformular bis 1. März:

Anmelden

Was euch sonst erwartet?

Einführungstage, Studienfahrten, Theater-AG, SMV, Projekte und Wettbewerbe, Schulsanitätsdienst, Methodentage und vieles mehr!

Das PLUS im AVdual

  • Lernberatung
  • gute Lernatmosphäre
  • viel Unterstützung
  • eigenes Lerntempo
  • Eigenständigkeit
  • Selbstbewusstsein
  • Lernen mit iPads

 

 
 

WIR KÜMMERN UNS UM’S LEBEN!

Ideal als Vorbereitung für eine Ausbildung für Berufe mit Menschen

  • Menschen unterstützen, die Hilfe benötigen
  • Gesundheit erhalten
  • Biologie des Menschen
  • Krankheit vorbeugen

Wissen und Kompetenzen für jeden Beruf und für das eigene Leben

  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Medizinisch-technische Angestellte
  • Arbeit mit Menschen

AVdual + Zweijährige Berufsfachschule (2BFS)

Yes, we can!

  • den Hauptschulabschluss schaffen
  • eine gute Ausbildung finden
  • den mittleren Bildungsabschluss anstreben
  • Grundlagen für den Beruf lernen
  • Alltagskompetenzen mitnehmen
  • Lern- und Arbeitstechniken für lebenslanges Lernen
  • Unterstützung bei deinem eigenen Weg
  • Finde deinen Weg von der Schule in die Ausbildung!
  • Ideal, wenn man noch keine Ausbildung gefunden hat

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

In der einjährigen dualen Ausbildungsvorbereitung streben Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Ziele an. Der Unterricht nach einem neuen pädagogischen Konzept bietet ihnen drei Möglichkeiten:

  • In einem Jahr den Hauptschulabschluss nachholen und eine gute Ausbildung finden (bisher VAB)
  • In einem Jahr die Chancen für eine Berufsausbildung erhöhen oder den mittleren Bildungsabschluss anstreben (bisher BEJ)
  • Mit dem sich anschließenden zweiten Jahr der 2-jährigen Berufsfachschule den mittleren Bildungsabschluss erreichen und damit eine gute Ausbildung finden, bzw. die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben können (bisher das erste Jahr der 2-jährigen Berufsfachschule)

Dabei ist das AVdual für die Schülerinnen und Schüler ein offenes Jahr, in dem alles möglich ist. Jeder kann seinen Weg nach seinen Fähigkeiten und seiner Motivation gehen. Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Schullaufbahnen ist gegeben. So kann das AVdual beispielsweise einmal absolviert werden, um den Hauptschulabschluss zu erlangen, und im Anschluss noch einmal, um in zwei Jahren die Fachschulreife anzustreben. Oder das ursprüngliche Ziel Fachschulreife kann zu Gunsten eines Ausbildungsplatzes aufgegeben werden, versüßt mit einem möglicherweise verbesserten Hauptschulabschluss. Eine Kompetenzanalyse zu Beginn des Schuljahres, Beratungsgespräche mit Eltern und Zielvereinbarungen flankieren den Weg, der erfolgversprechend ist. Ein wesentlicher Bestandteil des Jahres ist ein Praktikum (Block- bzw. Tagespraktikum), das von Lehrkräften betreut wird. Daher ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler bereits zu Beginn des Schuljahres einen Praktikumsplatz gefunden haben.

Sollte dies noch nicht gelingen, werden die Schülerinnen und Schüler bei der Praktikums- und Ausbildungssuche durch die AVdual-Begleitung individuell unterstützt.

Alle Jugendlichen mit oder ohne Hauptschulabschluss, die keine allgemeinbildende Schule besuchen und schulpflichtig sind sowie motivierte Jugendliche, die keine Ausbildungsstelle bekommen haben, werden aufgenommen.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und geben Sie es mit den übrigen Unterlagen im Sekretariat (Am Schlossberg 7) ab, oder senden Sie uns alles per Post zu.

Berichte aus dem Übergang

Ein ganz besonderer Tag

Das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) verabschiedete in der Kreissporthalle den…
13 Jul 2023

VABO2 und AVdual5 besuchten „Heimaten der Töchter“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus des Zollernalbkreises schauten…
30 Mär 2023

Eigene Wege finden

Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye, Abteilungsleiterin Marion Godon und die…
14 Jul 2022

Das BSZ verabschiedete seine Absolventinnen und Absolventen des Übergangsbereichs

Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye, Abteilungsleiterin Marion Godon und die…
23 Jul 2021

Sprachförderung am BSZ als Brücke in die Ausbildung

Auch diesem Schuljahr sind am Beruflichen Schulzentrum Hechingen (BSZ) Sprachförderkurse…
18 Nov 2020

Dank Abschluss jetzt viele Anschlussmöglichkeiten

Der Übergangsbereich des Beruflichen Schulzentrums Hechingen verabschiedete seine Absolventinnen und…
28 Jul 2020

Abteilungsleitung Übergangsbereich

Marion Godon

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: +49 7471 93000-321

AVdual Begleitung

Susanne Groß-Schultheiß

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: +49 7471 93000-307