Die Generalistische Pflegeausbildung
Anhaltend gute Einstellungsprognosen gelten für die Pflegeberufe, zu denen die Berufsfachschule für Pflege qualifiziert. In drei oder vier Jahren erlernen die Schülerinnen und Schüler den Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmanns.
3-jährige Berufsfachschule für Pflege (3BFP)
Eine Ausbildung für den Einsatz in allen Bereichen der Pflege (Altenpflege/ Gesundheits-und Krankenpflege/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)
Abschluss: Pflegefachmann/ Pflegefachfrau
4-jährige Berufsfachschule für Pflege in Teilzeit (4BFPT)
Um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können, kann man hier mit 60%-iger Beschäftigung eine qualifizierte Ausbildung machen. Förderung nach dem Chancenqualifizierungsgesetz durch die Agentur für Arbeit ist möglich!
Abschluss: Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
Die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
1-jährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (1BFAH)
An der Einjährigen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe kann der Beruf der Altenpflegehelferin / des Altenpflegehelfers erlernt werden. Nach einem Jahr wird die staatliche Prüfung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer abgelegt. Bei einem Notendurchschnitt von 2,5 ist ein Eintritt ins 2. Ausbildungsjahr der Berufsfachschule für Pflege möglich.
1-jährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in Teilzeit (1BFAHT)
In einer berufsbegleitende Form (1 BFAHT) muss zur Erreichung der notwendigen Praxisstunden eine Teilzeitbeschäftigung von mindestens 50% nachgewiesen werden.