Die beiden Hausmeister Gerhard Dieringer und Heiko Foltin arbeiten vor allem an den beiden Standorten des Beruflichen Schulzenrums Hechingen (BSZ), sie sind jedoch auch für die Kreissporthalle und die Weiherschule zuständig. Bisher pendelten die beiden zwischen den beiden BSZ-Standorten am Schlossberg und in der Schlossackerstraße mit dem eigenen Auto. Doch damit soll nun weitgehend Schluss sein. Einer Förderung des Landes Baden-Württemberg ist es zu verdanken, dass die beiden Hausmeister ab sofort auf ein klimafreundliches Dienst-Pedelec umsatteln können. Pünktlich zum Frühlingsanfang und mit Beginn der Fahrradsaison wurde das neue Pedelec an die beiden übergeben. Nicht nur für Pendelstrecken zwischen den BSZ-Standorten und der Weiherschule, sondern auch für Dienstfahrten innerhalb Hechingens können sie ab sofort das Dienst-Pedelec nutzen. Mit den zugehörigen Satteltaschen und einem optional montierbaren Fahrradanhänger ist sogar der schnelle und klimafreundliche Transport kleinerer und größerer Lasten kein Problem. Und damit das neue Pedelec samt Zubehör sicher und trocken unterbracht ist, investierte das Landratsamt am Schlossacker auch gleich noch in einen Abstellraum mit modernen Anlehnbügeln und Lademöglichkeiten.
Nicht nur das BSZ profitiert von dieser Investition. Das Landratsamt baut derzeit die Radinfrastruktur an vielen weiteren Dienststellen und den Kreisschulen in Form sicherer Abstellanlagen, Lademöglichkeiten und Radreparaturstationen aus. Die Anschaffung des Pedelecs samt Zubehör ermöglichte das Förderprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, welches das Landratsamt Zollernalbkreis seit 2023 umsetzt. Die Maßnahmen werden dabei zu 50% mit Landesmitteln bezuschusst.