Abitur mit Profil - Das Berufliche Gymnasium

Dauer

Drei Jahre (Eingangsklasse, Jahrgangsstufen 1 und 2)

Ziel

Abitur (Allgemeine Hochschulreife)

Voraussetzung

Mittlerer Bildungsabschluss / Versetzung in Klasse 10 des G8, oder in Klasse 11 des G9

  • Der Realschulabschluss (Realschule/Gemeinschaftsschule), der Werkrealschulabschluss oder die Fachschulreife, wobei ein Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik sowie der am aufnehmenden Beruflichen Gymnasium weiterzuführenden ersten Pflichtfremdsprache (Englisch oder Französisch) und in jedem dieser Fächer mindestens die Note „ausreichend“ erreicht sein müssen, oder
  • das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder die Übergangsmöglichkeit in die Klasse 10 des achtjährigen oder in die Klasse 11 des neunjährigen Bildungsgangs nach § 3 Abs. 3 Satz 1 der Versetzungsordnung Gymnasien, oder
  • das Versetzungszeugnis einer Gemeinschaftsschule am Ende der Klasse 10 in entsprechender Anwendung der Versetzungsordnung Gymnasien (E-Niveau)

Bewerberinnen und Bewerber, die ein Gymnasium in der Oberstufe auf Grund der Versetzungsordnung oder der für die Jahrgangsstufen des Kurssystems geltenden Bestimmungen verlassen mussten oder freiwillig verlassen haben und nicht mehr wiederholen dürfen, können nicht aufgenommen werden. Eine Aufnahme ist in der Regel zudem nur dann möglich, wenn der Schüler bei Schuljahresbeginn der Eingangsklasse das 19. Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. 

Anmeldung

Anmeldung über BewO bis zum 1. März

Ihre Bewerbung um einen Schulplatz an Beruflichen Gymnasien beginnen Sie bitte ausschließlich online.

Das Verfahren im groben Überblick:

  1. Registrieren und Antrag online ausfüllen im Januar/Februar
  2. Antrag und Unterlagen an der Schule der ersten Wahl vorlegen bis 1. März
  3. Information zur vorläufigen Schulplatzvergabe ab 20. März
  4. Endnoten fristgerecht an Schule vorlegen bis Mitte Juli
  5. Endgültige Schüleraufnahme Ende Juli

Was euch sonst erwartet?

Einführungstage, Studienfahrten, Theater-AG, Übungsfirmen, SMV, Projekte und Wettbewerbe, Schulsanitätsdienst, Methodentage, und vieles mehr!

Das sind unsere Profile am BG

WIE BLEIBT DER MENSCH GESUND?
  • Was heißt Gesundheit?
  • Prävention
  • Was macht krank?
  • Wie kann man heilen?
  • Rehabilitation
SEHR GUTE BERUFLICHE AUSSICHTEN
  • Medizin
  • Management
  • Tourismus
  • Ernährung
IDEAL ALS VORBEREITUNG FÜR EIN STUDIUM IM GESUNDHEITSSEKTOR

Im Blickpunkt des interdisziplinären Profilfachs Gesundheit und Biologie stehen Fragen der Gesunderhaltung sowohl des einzelnen Menschen als auch der Bevölkerung. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Verantwortungsgefühl nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die ihrer Mitmenschen.

Neben den molekularbiologischen und zellulären Grundlagen des menschlichen Körpers werden Anatomie und Funktionsweise wesentlicher Organsysteme erarbeitet, beispielsweise des Herz-Kreislaufsystems, der Atemorgane und auch des Nerven- und Hormonsystems. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich überdies mit den Möglichkeiten und Methoden der modernen Humangenetik, unter anderem auch in der Reproduktionsmedizin.

Aufbauend auf diesen biologischen Grundlagen gehen die Schülerinnen und Schüler gesundheitswissenschaftlichen Fragestellungen nach, wobei insbesondere Aspekte der Prävention und Therapie von Erkrankungen, aber auch der Pflege und Rehabilitation von Patienten betrachtet werden. In weiteren Themeneinheiten werden auch die Strukturen des deutschen Gesundheitswesens erläutert. Ergänzt wird der Theorieunterricht durch praktische Laborübungen.

Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung einerseits und einem wachsenden Bewusstsein für eine gesunde Lebensführung andererseits erhalten gesundheitswissenschaftliche Themen eine immer größere gesellschaftliche Relevanz. Auch die tiefgreifende Veränderung unserer Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen erfordert eine umfassende und zukunftsorientierte Betrachtung des Menschen. Im Rahmen von Fächer verbindendem Unterricht und in Projekten werden Möglichkeiten geschaffen, auch psychologische, soziologische und ethische Fragestellungen qualifiziert zu diskutieren.

Das Profil Gesundheit wird durch die Ergänzungsfächer Sondergebiete der Biowissenschaften, Sondergebiete der Ernährungswissenschaften und Sozialmanagement weiter geschärft. Hinzu kommen Wahlfächer wie Bioinformatik oder Psychologie, die es interessierten Schülerinnen und Schülern erlauben, bestimmte Fachkenntnisse weiter zu vertiefen.

WIE TICKT DER MENSCH?
  • Wie verhält sich der Mensch?
  • Wie sehen die Menschen sich selbst?
  • Was nehmen wir wahr?
  • Wie gehen wir miteinander um?
  • Erziehung
Profundes Wissen und Kompetenzen für jeden Beruf und für das eigene Leben
  • Psychologie
  • Lehramt
  • Arbeit mit Menschen

Im Profilfach Pädagogik und Psychologie beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler richtungsübergreifend mit pädagogischen, psychologischen und soziologischen Fragestellungen. Sie erhalten dadurch unterschiedliche Blickrichtungen auf das konkrete Erleben und Verhalten des Menschen von seiner frühesten Kindheit bis ins hohe Alter.

Die Schülerinnen und Schüler erlernen zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und analysieren Forschungsansätze mit ihren Methoden und Arbeitsfeldern. Dabei werden nicht nur deren Ergebnisse betrachtet, sondern zugleich wird das sozialwissenschaftliche Arbeiten selbst zum Gegenstand des Unterrichts, beispielsweise in Form eigener empirischer Untersuchungen im Rahmen von Projekten.

Das Fach thematisiert die grundlegenden psychischen Funktionen des einzelnen Menschen und untersucht psychologische Gruppenphänomene. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen psychologischen Richtungen erfolgt, indem ausgewählte sozial-psychologische Experimente analysiert werden. Weiter stehen das Phänomen der sozialen Einstellungen und darauf aufbauend die menschliche Entwicklung sowie erzieherische Prozesse und konkrete pädagogische Konzepte im Fokus des Unterrichts.

Dies führt die Schülerinnen und Schüler zur Erkenntnis, dass es im erzieherischen, bildenden und psychosozialen Handeln keine einfachen Erklärungs- und Lösungsansätze gibt, sondern ein vielfältiges Nebeneinander unterschiedlicher pädagogischer und psychologischer Richtungen existiert.

Das Verständnis für das Denken und Handeln des Menschen ist Voraussetzung dafür, den vielfältigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen zu können. Daher wird im Rahmen von Fächer verbindendem Unterricht und Projekten der Blick auf neue, gesellschaft­lich relevante und aktuelle Themen gelenkt.

Das Profil Soziales wird durch die Ergänzungsfächer Sondergebiete der Biowissenschaften, Sondergebiete der Ernährungswissenschaften und Sozialmanagement weiter vertieft.

VIELFALT, PERFEKTION, KOMMUNIKATION
  • Bezug zur Praxis
  • Planspiele
  • Wirtschaft verstehen
  • Schulden vermeiden
  • Wirtschaftliches Planen
  • Finanziere Deine Zukunft!
IDEAL ALS VORBEREITUNG FÜR EIN STUDIUM IN BWL / VWL UND FÜR DAS LEBEN
GUTE CHANCEN FÜR BERUFE MIT ANSPRUCHSVOLLEN TÄTIGKEITEN UND FÜHRUNGSPOSITIONEN

Der Unterricht am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium („Wirtschaftsgymnasium“) bietet den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Grundbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Unterricht mit dem wirtschaftlichen und rechtlichen Handeln von Verbraucherinnen und Verbrauchern, betrieblichen Aufgaben und Prozessen in Unternehmen sowie dem gesamtwirtschaftlichen Geschehen auseinander. Dabei ermöglichen problemorientierte und aktuelle Aufgabenstellungen, dass die Schülerinnen und Schüler in wirtschaftlichen Situationen zielgerichtet handeln und Probleme lösen können. Die Schülerinnen und Schüler wählen mit der Anmeldung zum Wirtschaftsgymnasium eines der drei Profile mit dem zugehörigen sechsstündigen Profilfach aus. Mit der Wahl des Profils setzen sie einen Schwerpunkt für ihre wirtschaftliche Bildung.

Im Profil Wirtschaft werden grundlegende Themen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie des Rechnungswesens thematisiert. Die Themen und Inhalte des zugehörigen Profilfachs Volks- und Betriebswirtschaftslehre werden dabei aus der kaufmännischen Berufswelt und den Aufgaben der Unternehmen sowie gesamtwirtschaftlichen Fragen und Problemstellungen abgeleitet.

Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre wird vertieft auf betriebliche Prozesse (z. B. Beschaffung, Absatzmarketing, Finanzierung und Investition) sowie auf die Entscheidungsfindung im Unternehmen eingegangen. Rechtliche Probleme werden dabei mit Gesetzestexten gelöst und Ergebnisse des Rechnungswesens als Entscheidungshilfe herangezogen. Schwerpunkte aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre sind die Soziale Marktwirtschaft sowie Marktphänomene und Steuerungsmöglichkeiten durch die Wirtschaftspolitik unter Beachtung des Prinzips der Nachhaltigkeit.

FINANZIERE DEINEN EIGENEN WEG!
  • Wirtschaft und Finanzen verstehen
  • Börse & Co
  • Wirtschaft weltweit
  • Risiken und Chancen
  • Geldanlage
  • Wirtschaftliches Know-how
  • Investitionen
FIT FÜR'S LEBEN UND DEN BERUF, FINANZWELT, WIRTSCHAFT, VERWALTUNG, MANAGEMENT

Der Unterricht am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium („Wirtschaftsgymnasium“) bietet den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Grundbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Unterricht mit dem wirtschaftlichen und rechtlichen Handeln von Verbraucherinnen und Verbrauchern, betrieblichen Aufgaben und Prozessen in Unternehmen sowie dem gesamtwirtschaftlichen Geschehen auseinander. Dabei ermöglichen problemorientierte und aktuelle Aufgabenstellungen, dass die Schülerinnen und Schüler in wirtschaftlichen Situationen zielgerichtet handeln und Probleme lösen können. Die Schülerinnen und Schüler wählen mit der Anmeldung zum Wirtschaftsgymnasium eines der drei Profile mit dem zugehörigen sechsstündigen Profilfach aus. Mit der Wahl des Profils setzen sie einen Schwerpunkt für ihre wirtschaftliche Bildung.

Die Wirtschaft ist geprägt durch eine zunehmende Internationalisierung der Finanzmärkte und eine beinahe unüberschaubare Anzahl von Finanzströmen. Mit dem Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen wird das Ziel verfolgt, dass sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit betrieblichem wie auch verbraucherbezogenem Finanzmanagement auseinandersetzen. Dabei werden Finanzierungsentscheidungen privater Haushalte (z. B. der Wohnungserwerb) ebenso betrachtet wie die Finanzplanung und -steuerung und Investitionsentscheidungen von Unternehmen. Schülerinnen und Schüler, die das Profil Finanzmanage­ment wählen, werden befähigt, sowohl private wie auch betriebliche Finanzierungsentscheidungen treffen zu können – dabei kommen aber auch die weiteren betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen nicht zu kurz.

Pflege, KBS, HoGa, AVdual, 2BFS, VABO

Berufliches Schulzentrum
Am Schloßberg 7
72379 Hechingen

Telefon: 07471 - 93000-309
Fax: 07471 - 93000-304

E-Mail: postmaster@bsz-hechingen.de

BG, BK

Berufliches Schulzentrum
Schloßackerstraße 82
72379 Hechingen

Telefon: 07471 - 93000-209
Fax: 07471 - 93000-204

E-Mail: postmaster@bsz-hechingen.de

Landkreislogo ZAK