Die Bereiche Pflege und Weiterbildung in der Pflege des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) verabschiedeten feierlich die Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2025. In festlichem Rahmen und erstmals im Atrium des neuen Schulgebäudes wurden die diesjährigen Abschlussklassen der Pflegeschule sowie der Weiterbildungen zur Praxisanleitung, Leitung einer Funktionseinheit und Gerontopsychiatrie verabschiedet. Lehrkräfte, Familienangehörige, Freundinnen und Freunde begleiteten die Absolventinnen und Absolventen an diesem besonderen Tag. Für die musikalische Umrahmung sorgten Beiträge der Schulband unter der Leitung von Simon Riehle und Alexander Thiel.
Schulleiter Herr Bayer eröffnete die Feierlichkeiten mit einer Rede, in der er die große Leistung der Pflegefachfrauen und -männer sowie der beruflich weitergebildeten Fachkräfte würdigte. „Sie alle haben sich für einen Beruf entschieden, der viel fordert, aber auch viel zurückgibt. Ihre Entscheidung für den Menschen verdient höchste Anerkennung“, so Bayer. Er ermutigte die Anwesenden, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Pflege einzubringen – mit Kreativität, Mut und Verantwortungsbewusstsein.
Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye richtete sich insbesondere an die Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungen. Sie betonte die Bedeutung ihres neuen beruflichen Rollenverständnisses: „Mit Ihrer gewachsenen Verantwortung tragen Sie künftig entscheidend zur Qualität und Menschlichkeit in der Pflege bei.“ Ihr Dank galt auch den Ausbildungsbetrieben, Familien und dem Kollegium, das den Weg bis zum Abschluss mitgestaltet hat.
Ein emotionaler Höhepunkt der Feier war die Verabschiedung von Doris Bendrin-Wahl, die nach 31 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die langjährige Bereichsleiterin der Weiterbildung wurde mit großem Applaus und persönlichen Worten durch die Klassen geehrt. Anke Schreiber, aktuelle Leiterin der beruflichen Weiterbildung, würdigte ihre Kollegin als „Lehrerin mit Herz und Haltung“, die viele Jahre lang mit Leidenschaft unterrichtet und geprägt habe.
Für eine besondere Würdigung sorgte das Team der Weiterbildungslehrkräfte: In Form eines Poetry Slams ehrten sie die Absolventinnen und Absolventen auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise. Nach der Zeugnisübergabe bedankten sich die Klassen mit persönlichen Worten, Blumen und liebevoll ausgewählten Geschenken bei ihren Lehrkräften.

Zwei Klassen der Altenpflegehelferinnen/-helfer wurden Klassen verabschiedet: Die 1BFAH/T1 mit Halime Cakir, Jule-Maraike Freihöfer, Pauline Freihöfer, Gurmeet Kaur, Tanja Kramer, Marin Madzarevic und Rodel Velos sowie die 1BFAH/T2 mit Saniye Aydemir, Daniela Feher, Stefanie Hankele, Elvira Kaftan, Anne-Katherine Kiefer, Julija Sinovarov, Afize Tziampaz, Robin Wahl und Sophie Weber.


Als Pflegefachfrau/-mann wurden in der Klasse 3BFP3 Mimoza Ahmeti, Ludmila Feil, Antonella Gargiulo, Vivian Hanker, Jamie Henes, Roksana Jankowska, Emma König, Sophia Leipp, Ravakiniaina Raharison, Tim Renner, Lisa Scheurenbrand, Lucy Schneider, Justin Sleiman, Rebecca Weißer und Shpresa Zena verabschiedet. In der Teilzeitklasse 4BFPL4 wurden Natalia Blank, Anja Hofmeister, Kerstin Löffler-Hanke, Selina Melchinger und Beyhan Zorlu, verabschiedet.

Das Zertifikat für die Praxisanleiterinnen in der Berufsfachschule für Zusatzqualifikation Pflege erhielten Andrea Allramseder, Michelle Balthasar, Dijana Buckenmaier, Anamarija Draganic, Aaron Kipker, Stefanie Knoblich, Kristin Maier-Freitag, Petra Münster-Beck, Nada Pranjkovic, Regina Ramm, Tabitha Reusch, Valentina Ribakova und Marie-Sophie Schmitz.

Das Zertifikat für die Weiterbildung in der Pflege Schwerpunkt Gerontopsychiatrie erhielten Justine Baumgärtner, Stefan Bulach, Merve Gündüz, Lalaina Rasamoelijaona, Melanie Steidle und Andreas Wagner.

Das Zertifikat der Fachschule für Weiterbildung in der Pflege mit Schwerpunkt Leitung einer Pflege und Funktionseinheit erhielten Raffaela Camur, Doinita Hantke, Jürgen Hecht, Jesica Hielscher, Narindra Höhne, Fabjona Kulari, Elena Langer, Matthias Lohmüller, Dorothea Maloku, Ana Mendonca, Patrick Mollin, Haingotiana Razafiarivony, Michaela Schade, Stefanie Skowronek-Spehl, Manuel Stehle, Helene Thiessen, Christian Wegner und Gabriele Wolff.